← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Möser, Justus

Geburtsdatum: 14. Dezember 1720
Sterbedatum: 8. Januar 1794
Geburtsort: Osnabrück
Sterbeort: Osnabrück
Wirkungsorte: Göttingen; Jena; Osnabrück
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Advokat; Publizist; Historiker; Schriftsteller; Politiker; Syndikus; Geheimer Justizrat

Biographische Anmerkungen

1740-1743 Studium der Rechte in Jena und Göttingen; 1741 zum Sekretär der Osnabrücker Ritterschaft bestimmt, trat er sein Amt 1744 an; freiberuflicher Advokat, wurde 1747 Advocatus patriae, d.h. Vertreter des Staats in Rechtsangelegenheiten und 1756 auch Syndikus der Ritterschaft; während des Siebenjährigen Kriegs führte er die Kontributionsverhandlungen mit den jeweils das Fürstbistum Osnabrück besetzenden Armeen; Justitiar beim Kriminalgericht im Fürstentum Osnabrück; 1768-1783 Regierungsreferendar; erster großer deutscher Publizist; Mitbegründer der "Osnabrücker Intelligenzblätter"; wurde in seiner "Osnabrückischen Geschichte" Vater einer neuen Geschichtsschreibung, indem er nicht eine Dynastengeschichte schrieb, sondern das Volk in den Mittelpunkt stellte

Biographische Quellen

ADB 22 (1885), S. 385-390 ; Große Niedersachsen (1961), S. 75-83 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 214-217 ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.05.2009

CC Logo