← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Rodenberg, Julius

Geburtsdatum: 26. Juni 1831
Sterbedatum: 11. Juli 1914
Alternative Namen Levy, Julius
Geburtsort: Rodenberg
Sterbeort: Berlin
Wirkungsorte: Hannover; Göttingen; Rinteln; London; Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schriftsteller; Journalist; Jurist
Akademischer Grad: Dr. jur.

Biographische Anmerkungen

Als Julius Levy aufgewachsen als Sohn eines jüdischen Kaufmanns im damals hessischen Rodenberg (Landkreis Schaumburg); Schulbesuch in Hannover und Rinteln, wo er 1851 das Abitur machte; Jurastudium in Marburg, Heidelberg, Göttingen und Berlin; 1854 Namensänderung und Konversion; 1856 Promotion zum Dr. jur.; seit 1859 freier Journalist und Publizist in Berlin; 1874 Gründer der monatlichen erscheinenden Zeitschrift "Deutsche Rundschau", der führenden deutschen Kulturzeitschrift im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, die er bis zu seinem Tode redigierte; in ihr veröffentlichten Theodor Storm seinen "Schimmelreiter" (1888) und Theodor Fontane seine "Effie Briest" (1894/95) in Fortsetzungen; Grab auf dem Berliner Friedhof Friedrichsfelde; nach Rodenberg wurden eine Grundschule in seiner Geburtsstadt, ein Gymnasium sowie eine Straße in Berlin-Prenzlauer Berg benannt; das Heimatmuseum Rodenberg erinnert an den einstmals berühmtesten Sohn der Stadt; seine immer noch lesenswerten Feuilletons "Bilder aus dem Berliner Leben" (zuerst 1885-1991) wurden 1987 wieder aufgelegt; 1899: Ehren-Professorentitel; 1911: Ehrendoktor der Universität Marburg

Bibliographische Quellen

B 08/32, 10 079 ; B 56/57, 3369 ; BO 61/65, 9233, 9235 ff. ; W 66/70, 3802 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 292 ; NB 73/76, 19 922 ; NB 79/80, 35 429 ; BSB 6773-6790

Biographische Quellen

HBL (2002), S.298

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.05.2008

CC Logo