Spyri, Johanna
Geburtsdatum: | 12. Juni 1827 |
Sterbedatum: | 7. Juli 1901 |
Alternative Namen | Heusser, Johanna (geb.), verh. mit Johann Bernhard Spyri; J.S. (Pseud.) |
Geburtsort: | Hirzel (Schweiz) |
Sterbeort: | Zürich |
Wirkungsorte: | Zürich; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftstellerin |
Biographische Anmerkungen
War mit dem Pastor der Liebfrauenkirche in Bremen, Cornelius Rudolph Vietor (1814-1897) befreundet und hielt sich zeitweise in Bremen auf; Pastor Vietor hielt sich öfters in Zürich auf und ermunterte sie als erster zum Schreiben; Vietor veranlasste sie, einige Werke in Bremen durch die Druckereien Hilgerloh und dann C.E. Müller drucken zu lassen und zu veröffentlichen; 1871 erschien in Bremen ihre erste Erzählung "Ein Blatt auf Vrony's Grab" und wurde ein grosser Erfolg; unter dem Pseudonym J.S. erschienen in Bremen noch "Nach dem Vaterhaus", "Aus früheren Tagen", "Ihrer keins vergessen" und "Verirrt und gefunden", leider waren sie nicht sehr erfolgreich; 1879 großer Erfolg mit "Heidis Lehr- und Wanderjahre"
Biographische Quellen
Lexikon Schriftstellerinnen (1986), S. 294-296 ; NDB 24 (2010), S. 772-773
Andere Quellen
- http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/johanna-spyri/
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz34626.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.05.2016
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain