Thibaut, Anton Friedrich Justus
| Geburtsdatum: | 4. Januar 1772 |
| Sterbedatum: | 28. März 1840 |
| Geburtsort: | Hameln |
| Sterbeort: | Heidelberg |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Königsberg; Kiel; Jena; Heidelberg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Hochschullehrer; Professor; Herausgeber |
| Akademischer Grad: | Dr. jur. habil. |
Biographische Anmerkungen
Studium an der Universität Göttingen, der Universität Kiel und der Universität Königsberg; 1796 Privatdozent, 1798 außerordentlicher und 1801 ordentlicher Professor für römisches Recht in Kiel; 1805 Ordinarius für römisches Recht an der Universität Heidelberg; einer der berühmtesten Professoren des römischen Rechts, sein Hauptwerk: Das System des Pandektenrechts
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 19 388 ; B 58/60, 9915 ; BO 61/65, 9579 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 355
Biographische Quellen
ADB 37 (1894), S. 737-744 ; Rothert 2 (1914), S. 586 ; Eckart (1891), S. 166 ; DBE 10 (1999), S. 1 ; NDB 26 (2016), S. 106-107
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.01.2019
Bildquelle: Unknown artist; without any doubt dead for more than 70 years | Wikimedia Commons | Public domain