Tügel, Otto Tetjus
Geburtsdatum: | 18. November 1892 |
Sterbedatum: | 23. Oktober 1973 |
Alternative Namen | Tügel, Tetjus; Tügel, Otto Martin Eduard (geb.) |
Geburtsort: | Hamburg |
Sterbeort: | Oese <Basdahl> |
Wirkungsorte: | Hamburg; Worpswede; Bad Bederkesa <Geestland>; Oese <Basdahl> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftsteller; Maler; Musiker; Kabarettist; Zeichenlehrer |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Hamburg-Wandsbek; 1908-1909 Kunststudium in Hamburg; lebte 1909-1914 und in den 1930er Jahren als freischaffender Künstler hauptsächlich in Worpswede; 1940-1943 Kunsterzieher in Bederkesa; 1943-1949 in Brillit; 1951 Umzug nach Bremervörde-Oese auf den "Quickhof"; 1955 Wandmalereien in den Gaststättenräumen der Bederkesaer Burg; Vater des Malers Tetjus Tügel (*1950)
Biographische Quellen
Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 380 ; Grapenthin (1991), S. 203-210 und S. 513f. ; KLK (Nekrolog 1971-1998), S. 630 ; Holz: Kunstsammlung (1999), S. 67-70 ; Möllers (2016), S. 28
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.09.2017
