← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Vitus

Sterbedatum: um 0304
Alternative Namen Vitus (Heiliger); Veit
Geburtsort: Mazzaro (heute: Mazaro del Vallo, Sizilien)
Sterbeort: Lucanien (Italien)
Wirkungsorte:
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Märtyrer

Biographische Anmerkungen

Heiliger, Märtyrer und Nothelfer; Vitus als Patron der zum Christentum gezwungenen Sachsen, u.a. Heiligenverehrung in Braunschweig; Patron: Von Rügen, Pommern, Niedersachsen und Böhmen, der Jugendlichen, Kupfer- und Kesselschmiede, Brauer, Apotheker, Bergleute, Winzer, Schauspieler, Krüppel, Lahmen, Tauben, Blinden, der Haustiere, Hunde, des Geflügels, der Quellen, gegen Besessenheit, Epilepsie, Hysterie und Tollwut, gegen Krämpfe, Aufregung, Schlangenbisse, Bettnässen, Augenkrankheiten, Gehörlosigkeit, Unwetter, Blitz und Feuergefahren, gegen Unfruchtbarkeit, für Aussaat und Ernte und Bewahrung der Keuschheit

Biographische Quellen

BBKL 12 (1997), Sp. 1530-1533

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.06.2020

CC Logo