← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Carathéodory, Constantin

Geburtsdatum: 13. September 1873
Sterbedatum: 2. Februar 1950
Geburtsort: Berlin
Wirkungsorte: Berlin; Brüssel; Göttingen; Hannover; Breslau; Smyrna; München
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Ingenieur; Mathematiker; Hochschullehrer
Akademischer Grad: Dr. rer. nat. habil.

Biographische Anmerkungen

Sohn eines türkischen Botschaftsattaches griechischer Herkunft; Besuch der höheren Schule und der Ecole militaire in Brüssel; Ingenieur in Ägypten; Mathematikstudium in Berlin und Göttingen; 1904 Promotion bei Hermann Minkowski in Göttingen, 1905 Habilitation ebendort; 1909 o. Professor für Mathematik an der TH Hannover, 1910 in Breslau, 1913 in Göttingen (als Nachfolger Felix Kleins), 1918 in Berlin; 1922 kurze Zeit Professor an der neu gegründeten Universität in Smyrna, dann Flucht nach Griechenland; 1924-1945 Professor in München

Bibliographische Quellen

Georgiadou, Maria: Constantin Carathéodory. mathematics and politics in turbulent times. Berlin: Springer, 2004 ; Hashagen, Ulf: Ein griechischer Mathematiker als bayerischer Professor im Dritten Reich. In: "Fremde" Wissenschaftler im Dritten Reich / Hoffmann, Dieter *1958-*; ID: gnd/140852387. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2011, 2011, S. 151-181

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.02.2014

CC Logo