← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Diederichs, Georg

Geburtsdatum: 2. September 1900
Sterbedatum: 19. Juni 1983
Alternative Namen Diederichs, Schorse
Geburtsort: Northeim
Sterbeort: Laatzen
Wirkungsorte: Northeim; Göttingen; Fuhlsbüttel / Gefängnis; Konzentrationslager Esterwegen <Emsland>; Hannover; Laatzen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Apotheker; Volkswirt; Kommunalpolitiker; Bürgermeister von Northeim; Landrat von Northeim; Nds. Sozialminister; Ministerpräsident des Landes Niedersachsen; Mitglied des ernannten Nds. Landtages; Präsident des Landesverbandes Niedersachsen des Deutschen Roten Kreuzes
Akademischer Grad: Dipl.-Volkswirt; Dr. rer. pol.

Biographische Anmerkungen

Apothekerlehre in der väterlichen Apotheke in Northeim; Studium der Volkswirtschaft und Pharmazie in Göttingen, 1926 Diplom-Volkswirt, 1930 Promotion; 1926 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), seit 1930 SPD-Mitglied; 1935 Haft im Gefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel und im KZ Esterwegen; 1945 als Bürgermeister von Northeim eingesetzt, seit 1947 niedersächsischer Landtagsabgeordneter, 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rats; 1950-1962 Pächter der Ratsapotheke Hannover; 1955 Landtags-Vizepräsident, 1957 Sozialminister, 1961-1970 niedersächsischer Ministerpräsident; schloss 1965 das in der SPD umstrittene Konkordat zwischen Katholischer Kirche und dem Land Niedersachsen; empfing am 27. Mai 1965 Königin Elisabeth II. bei ihrem Deutschland-Besuch in Hannover; Spitzname "Schorse"; Auszeichnungen u. a.: 1961 Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens, 1963 Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 1964 Großes Silbernes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich, 1965 Ehrenbürgerschaft der Stadt Clausthal-Zellerfeld, 1966 Ehrenbürgerschaft der Stadt Northeim, 1967 Großkreuz des Päpstlichen Piusordens, 1970 Niedersächsische Landesmedaille; in Northeim wurde der Georg-Diederichs-Ring nach ihm benannt, in Clausthal-Zellerfeld eine Hauptschule

Bibliographische Quellen

BO 61/65, 7988 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 74 ; NB 77/78, 27 036 ; NB 79/80, 34 693

Biographische Quellen

Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 75 ; Simon (1996), S. 72 ; HBL (2002), S. 95 ; Göttinger Jb. 52 (2004), S. 179-182 ; Northeimer Jahrbuch. 65 (2000), S. 124-131 und 66 (2001), S. 130-140 ; Nieders. Jb. f. Landesgeschichte. Bd. 55, 1983, S. 268 ; Nissen (2016), S. 54

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.11.2019

CC Logo