← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Kestner, August

Geburtsdatum: 28. November 1777
Sterbedatum: 5. März 1853
Alternative Namen Kestner, Georg August Christian
Geburtsort: Hannover
Sterbeort: Rom
Wirkungsorte: Hannover; Rom
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Diplomat; Ministerpräsident; Kunstsammler; Jurist

Biographische Anmerkungen

Sohn des Archivars Johann Christian Kestner und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Buff ("Goethes Lotte"); 1796-1799 Jurastudium in Göttingen; seit 1803 Geheimer Kanzleisekretär; seit 1818 Geschäftsträger und Ministerresident des Königreichs Hannover in Rom (hannoverscher Gesandter beim Heiligen Stuhl) und Neapel; 1829 Mitbegründer des "Instituto di Corrispondenza Archeologica", des späteren Deutschen Archäologischen Instituts; seit 1846 Mitglied des Hannoverschen Künstlervereins; 1849 pensioniert, lebte er weiter in Rom; bedeutender Kunstsammler; Grab auf dem Protestantischen Friedhof (Cimitero acattolico) an der Cestius-Pyramide in Rom (Grab Nr. 464); nach seinem Tod ging seine umfangreiche Kunstsammlung zunächst in den Besitz seines Neffen Hermann Kestner (1810-1890) über, 1884 durch einen Schenkungsvertrag an seine Heimatstadt Hannover

Bibliographische Quellen

L 5319 f. ; B 08/32, 9493 ; BO 33/55, 17 078 ; BO 61/65, 8625 f. ; W 66/70, 10 852 ; NB 08/70, Bd. 5, S.183 f. ; NB 73/76, 19 390 ; NB 77/78, 27 292

Biographische Quellen

Jorns, Marie: August Kestner und seine Zeit 1777-1853. Das glückliche Leben des Diplomaten, Kunstsammlers und Mäzens in Hannover und Rom. Aus Briefen und Tagebüchern zusammengestellt. Hannover 1964 ; ADB 15 (1882), S. 660 f. ; Rothert 2 (1914), S. 274-289 ; NDB 11 (1977), S. 553 f. ; HBL (2002), S.196-197

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.04.2015

CC Logo