Schwantes, Gustav
Geburtsdatum: | 18. September 1881 |
Sterbedatum: | 17. November 1960 |
Geburtsort: | Bleckede |
Sterbeort: | Hamburg |
Wirkungsorte: | Bad Bevensen; Uelzen; Kiel; Hamburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrer; Prähistoriker; Botaniker; Hochschullehrer; Professor für Ur- und Frühgeschichte |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Entdeckte 1897 zusammen mit seinem Bruder Curt den Urnenfriedhof von Jastorf (Landkreis Uelzen); formulierte den Begriff der "Jastorfkultur" für die nordmitteleuropäische archäologische Kultur aus der Zeit von etwa 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende (vorrömische Eisenzeit); 1903-1923 Lehrer in Hamburg, danach ausschließlich Archäologe
Bibliographische Quellen
W 57/61, 1235 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 324
Biographische Quellen
KGL (1954), Sp. 2186 ; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen. 1997, S. 55 ff. ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 558 ; NDB 23 (2007), S. 790-791
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz109249.html
- http://www.schwantes2011.de/gustav-schwantes/kurzbiographie/index.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.03.2016

Bildquelle: unknownPeter A. Mansfeld for the filtred image. | Wikimedia Commons | Public domain