Schrader-Breymann, Henriette
Geburtsdatum: | 14. September 1827 |
Sterbedatum: | 25. August 1899 |
Alternative Namen | Schrader-Breymann, Johanne Juliane Henriette; Breymann, Henriette; Breymann, Johanne Juliane Henriette (geb.), verh. mit Karl Schrader; Schrader, Johanne Juliane Henriette; Breymann, Henriette (geb.), verh. mit Karl Schrader |
Geburtsort: | Mahlum |
Sterbeort: | Schlachtensee |
Wirkungsorte: | Mahlum <Bockenem>; Keilhau; Watzum <Uehrde>; Wolfenbüttel; Berlin; Schlachtensee |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pädagogin; Kindergärtnerin; Erzieherin; Lehrerin; Schriftstellerin |
Beziehungen zu Personen: |
Lyschinska, Mary
(Schülerin)
|
Biographische Anmerkungen
Seit 1848 Ausbildung bei ihrem Großonkel, dem Pädagogen Friedrich Fröbel, in Keilhau (Thüringen); 1854 Gründung einer Erziehungsanstalt für Mädchen in Watzum, 1864 nach Wolfenbüttel verlegt; seit 1872 in Berlin, Gründung des "Berliner Vereins für Volkskindergarten und Volkserziehung" und 1874 des "Pestalozzi-Fröbel-Hauses"; Wegbereiterin des Kindergartenwesens in Deutschland und eine der frühen Frauenrechtlerinnen, Vertreterin der Frauenbewegung; Autorin von: Zur Frauenfrage (1865), Die Grundzüge der Ideen F. Fröbels (1872), Der Volkskindergarten (1885) und Häusliche Beschäftigung und Gartenarbeit als Erziehungsmittel (1893)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 214 ; BO 33/55, 18 870 f. ; B 56/57, 3404 a ; NB 08/70, Bd. 5, S. 316
Biographische Quellen
ADB 54 (1908), S. 172-178 ; DBE 9 (1998), S. 125 ; Armenat (1991), S. 59-64 ; Dinghaus (1993), S. 179-192 ; BBL (1996), S. 543 ; Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 531-532 ; BBKL 23 (2004), Sp. 1312-1328 ; NDB 23 (2007), S. 505-506 ; Klaube, Manfred: Biographisches Lexikon Bockenem (2004), S. 20-21 ; WBIS online ; DBE online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.01.2016

Bildquelle: nicht bekannt | Wikimedia Commons | Public domain