Sohnrey, Heinrich
Geburtsdatum: | 19. Juni 1859 |
Sterbedatum: | 26. Januar 1948 |
Geburtsort: | Jühnde |
Sterbeort: | Neuhaus im Solling <Holzminden> |
Wirkungsorte: | Nienhagen <Moringen>; Hannover; Möllensen <Sibbesse>; Northeim; Göttingen; Freiburg <Breisgau>; Berlin; Neuhaus im Solling <Holzminden> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrer; Schriftsteller; Redakteur; Herausgeber; Heimatforscher; Volkskundler; Sozialreformer |
Akademischer Grad: | Prof. h.c., 1907 (durch das Preußische Kultusministerium); Dr. e.h. ,1919 (Universitäten Königsberg und Tübingen) |
Biographische Anmerkungen
Geboren als unehelicher Sohn von Oskar Freiherr Grote (1836/1838-1895) und Luise Sohnrey (geb.1840); 1876-1879 Lehrerseminar in Hannover; 1879-1885 Lehrer in Nienhagen bei Göttingen; 1885-1886 Studium an der Univ. Göttingen; 1886-1889 Lehrer in Möllensen bei Hildesheim; 1889 freier Redakteur in Northeim; 1890-1894 Hauptschriftleiter der "Freiburger Zeitung"; 1892-1932 Herausgabe der Zeitschrift "Das Land"; 1904 Gründung seines Verlages "Deutsche Landbuchhandlung" in Berlin; 1907 Verleihung der Friedrich-Luisen-Medaille; 1909-1939 Herausgeber des "Archivs für innere Kolonisation"; 1934 Ehrenbürger der Universität Göttingen; seit 1934 Herausgeber der Zeitschrift "Neues Bauerntum"; 1934 Verleihung der Goethe-Medaille und 1939 des Adlerschildes des Deutschen Reiches; seine Verstrickung in den Nationalsozialismus wird seit 2011 genauer diskutiert und untersucht (Antrag der Heinrich-Sohnrey-Realschule in Hann. Münden auf Umbenennung der Schule, Prüfung der Umbenennung der Heinrich-Sohnrey-Straße in Göttingen sowie der möglichen Aberkennung der Ehrenbürger-Würde der Univ. Göttingen, September-November 2011; Empfehlung des Beirats der Landeshauptstadt Hannover 2015, die Heinrich-Sohnrey-Straße in Hannover-Südstadt [neben neun weiteren Straßen] umzubennen)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 300 ; BO 33/55, 19 127-19 158 ; B 58/60, 9861 ; BO 61/65, 9472-9482 ; W 62/65, 1703 f. ; W 66/70, 3937 ff., 3456, 3565 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 333 ; NB 73/76, 20 081
Biographische Quellen
Rothert 1 (1912), S. 368 ; Nds. Leb. 2 (1954), S. 339-352 ; Eckart (1891), S. 157 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 354 ; BBKL 10 (1995), Sp. 745-749 ; Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 554-555 ; HBL (2002), S. 337 ; Jahrbuch für den Landkreis Holzminden. 15/16 (1997/98), S. 57 ff. ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 575 ; NDB 24 (2010), S. 543-544
Andere Quellen
- http://www.heinrich-sohnrey.de/Heinrich-Sohnrey/Startseite.html
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz122705.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.04.2016

Weitere Informationen
GND-Nr: 118797913