← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Steffani, Agostino

Geburtsdatum: 25. Juli 1654
Sterbedatum: 12. Februar 1728
Alternative Namen Agostino Stefani (Spiga, Bischof); Stefani, Agostino; Steffanus, Augustinus; Steffano, Augustino
Geburtsort: Castelfranco Veneto (Italien)
Sterbeort: Frankfurt <Main>
Wirkungsorte: Padua; München; Rom; Paris; Hannover; Düsseldorf; Brüssel; Mainz
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Musiker; Komponist; Kapellmeister; Diplomat; Bischof

Biographische Anmerkungen

Kindheit bei Verwandten in Padua; seit 1667 musikalische Ausbildung am Hofe des bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria in München; Studium der katholischen Theologie, 1680 zum Priester geweiht; 1681 Direktor der Kammermusik in München; 1688 Hofkapelmeister des Kurfürsten Ernst August von Hannover, (Oper "Enrico Leone"); geheimer Rat und kurpfälzischer Regierungspräsident; leitete politische Verhandlungen in mehreren Städten; 1703-1704 Rektor und Kurator an der Universität Heidelberg; 1707 katholischer Titularbischof von Spiga; 1709-1722 wieder in Hannover; Hannover verdankt ihm die St. Clemens Kirche, die von 1712-1718 aus seinen Wunsch von Thommasso Giusti (1644-1729) erbaut wurde

Bibliographische Quellen

L 5693 f. ; B 08/32, 10 328 ; BO 33/55, 19 238 f. ; W 66/70, 14 806 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 342 ; NB 73/76, 20 103

Biographische Quellen

ADB 35 (1893), S. 549-553 ; Rothert 3 (1916), S. 164-170 ; Nds. Leb. 6 (1969), S. 301-313 ; Gatz (1990), S. 483-485 ; DBE 9 (1998), S. 463-464 ; HBL (2002), S. 346 ; NDB 25 (2013), S. 106-108 ; Kröncke (2017), S. 32-45

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.09.2018

CC Logo