Lauterbacher, Hartmann
Geburtsdatum: | 24. Mai 1909 |
Sterbedatum: | 12. April 1988 |
Geburtsort: | Reutte (Österreich) |
Sterbeort: | Seebruck |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Hannover; München |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Drogist; Jugendführer des Deutschen Reiches; Gruppenführer der SS; Gauleiter; Preußischer Staatsrat; Oberpräsident der Provinz Hannover; Reichstagsabgeordneter; Reichsverteidigungskommissar |
Biographische Anmerkungen
1930 Gauführer der HJ Süd-Hannover-Braunschweig; 1931 Teilnehmer am Treffen der Harzburger Front; 1940 Gauleiter Süd-Hannover-Braunschweig in Hannover, 1941 zusätzlich Oberpräsident der Provinz Hannover; im September 1941 Anordnung der Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung in Hannover ("Aktion Lauterbacher"); am 8. April 1945 Flucht im Auto (mit 1,78 Millionen Zigaretten!) als Handelsvertreter getarnt nach Hahnenklee (Harz), von dort weiter Richtung Süden, Verhaftung in Kärnten; 1948 Flucht aus dem Internierungslager Sandbostel; 1950 in Rom wegen Fluchthilfe für Faschisten interniert; 1950 Flucht nach Argentinien, ab 1956 in München; 1977-1979 Berater im Jugendministerium des Sultanats Oman
Biographische Quellen
Stockhorst (1967), S. 264 ; BBL (1996), S. 371-372 ; HBL (2002), S.224 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 359 ; Herlemann (2004), S. 214-215 ; Scheuermann (2011), S. 418
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.02.2012

Bildquelle: anonymous, about 1940 | Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0