Sottsass, Ettore
Geburtsdatum: | 14. September 1917 |
Sterbedatum: | 31. Dezember 2007 |
Geburtsort: | Innsbruck |
Sterbeort: | Mailand |
Wirkungsorte: | Turin; Mailand |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Architekt; Designer |
Biographische Anmerkungen
Anfang der neunziger Jahre entwickelte die üstra im Rahmen der Kampagne der Stadt Hannover "Kunst im öffentlichen Raum" ein Projekt - "Die BUSSTOPS", neun international renommierte Architekten und Designer konzipierten gemäß ihren Vorstellungen insgesamt zehn über die ganze Stadt verteilte Haltestellen; Sottsass schuf die Haltestelle "Königsworther Platz" in Hannover, Stadtbahnlinie 4, 5, Buslinie 100/200, sie besteht aus acht großen gelben Kreuzen als Symbol für das 20. Jahrhundert auf einem gesprenkelten Steinsockel und einem weißen Dach, er interpretierte bei diesem BUSSTOP das Prinzip "Tisch" neu, sein gelbes Kreuzgitter bildet den leuchtenden Rahmen für die "Tischdecke", unter der sich die Fahrgäste versammeln können
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.07.2012

Bildquelle: Giuseppe Pino (Mondadori Publishers) | Wikimedia Commons | Public domain