Chyträus, Nathan
Geburtsdatum: | 15. März 1543 |
Sterbedatum: | 25. Februar 1598 |
Alternative Namen | Kochhafe, Nathan; Chytraeus, Nathan; Chytraeus, Nathanael |
Geburtsort: | Menzingen |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Rostock; Tübingen; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Philologe; Gymnasiallehrer; Rektor; Hochschullehrer; Professor; Schriftsteller; Humanist |
Akademischer Grad: | Dr. |
Biographische Anmerkungen
Abweichende Angaben: Geburtsdatum 12.03.1543; 1555 Studium in Rostock und 1560 in Tübingen, 1562 Promotion; 1664 Professor der lateinischen Sprache in Rostock; 1565-1567 Reisetätigkeit; Professor für Poesie und 1580-1592 Rektor der neuen Gelehrtenschule in Rostock (mußte das Amt wegen seiner Neigung zum Calvinismus niederlegen); Ruf als Rektor des calvinistisch geprägten Gymnasiums nach Bremen; bekannt geworden u.a. durch sein niederdeutsches Wörterbuch "Nomenclator Latinosaxonicus" und seine Fabeln; gilt als Begründer der Rostocker Universitätsbibliothek
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9157 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 62
Biographische Quellen
ADB 4 (1876), S. 256 ; DBE 2 (1995), S. 326 ; Böckmann (2011), S. 138-140 ; WBIS online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.10.2015
