Gnauck-Kühne, Elisabeth
Geburtsdatum: | 2. Januar 1850 |
Sterbedatum: | 12. April 1917 |
Alternative Namen | Kühne, Elisabeth (geb.), verh. mit Rudolf Gnauck; Blankenburg, Elisabeth |
Geburtsort: | Vechelde |
Sterbeort: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt> |
Wirkungsorte: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt>; Callenberg; Frankenhausen; Paris; London; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Sozialwissenschaftlerin; Lehrerin; Schriftstellerin; Sozialpolitikerin |
Biographische Anmerkungen
Bis 1867 Besuch des Lehrerinnenseminars in Callenberg (Sachsen); 1875 gründete sie ein Lehr- und Erziehungsinstitut für höhere Töchter in Blankenburg/Harz, das sie bis 1888 leitete; 1894 Gründung der Frauengruppe im Evangelisch-sozialen Kongreß; seit 1895 in Berlin Studium der Sozialwissenschaften; 1899 Mitbegründerin des Deutschen Evangelischen Frauenbundes; trat 1900 zum Katholizismus über; 1903 Mitbegründerin des Katholischen Deutschen Frauenbundes; Mitarbeit im Katholischen Deutschen Lehrerinnenverein und in der Zentralstelle für Volkswohlfahrt; Frauenrechtlerin, trat in öffentlichen Vorträgen und Schriften für die Frauenrechte ein
Bibliographische Quellen
B 08/32, 9165 ; BO 33/55, 16 218 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 120
Biographische Quellen
Eckart (1891), S. 77 ; BBL (1996), S. 215 ; Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 205-206 ; WBIS online
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.08.2014

Bildquelle: Manfi.B. | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0