Schröter, Ludwig Philipp
| Geburtsdatum: | 17. Juni 1746 | 
| Sterbedatum: | 17. April 1800 | 
| Alternative Namen | Schroeter, Ludwig Philipp | 
| Geburtsort: | Rinteln | 
| Sterbeort: | Rinteln | 
| Wirkungsorte: | Göttingen; Bassum; Rinteln; Rodenberg; Bad Nenndorf | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Hochschullehrer; Hofrat; Brunnenmedikus | 
| Akademischer Grad: | Dr. med. | 
Biographische Anmerkungen
1769 Promotion in Göttingen; danach Arzt in Bassum; 1774 zweiter o. Professor der Medizin in Rinteln; seit 1787 auch Brunnenarzt in Rodenberg und Landphysicus der Grafschaft Schaumburg; 1789 zum Hofrath und Brunnenmedicus zu Groß-Nenndorf ernannt; Verfasser von: "Beschreibung der kalten Asphaltischen Schwefelquellen zu Großen Nendorf in der Graffschaft Schaumburg" (Rinteln 1788) und von: "Ueber die vorzüglichen Heilkräfte des Nendorfer Schwefelwassers" (Rinteln 1797)
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz79250.html
 - http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN622674714&IDDOC=523998
 - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN65585634X
 
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.09.2012
                    
                Weitere Informationen
GND-Nr: 120045117