Heinrich (Sachsen-Lauenburg, Herzog)
Geburtsdatum: | 11. November 1550 |
Sterbedatum: | 23. April 1585 |
Alternative Namen | Heinrich (Bremen, Erzbischof, III.); Heinrich (Osnabrück, Bischof, II.); Heinrich (Paderborn, Bischof, IV.); Sachsen-Lauenburg, Herzog Heinrich von |
Geburtsort: | Lauenburg/Elbe <Lkr. Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein> |
Sterbeort: | Bremervörde |
Wirkungsorte: | Bremervörde; Bremen; Osnabrück; Paderborn |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Fürstbischof; Erzbischof/Administrator von Bremen; Bischof/Administrator von Osnabrück; Bischof/Administrator von Paderborn |
Biographische Anmerkungen
Seit 1566 als Heinrich III. Erzbischof des Erzstifts Bremen, seit 1574 als Heinrich II. auch Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück und seit 1577 als Heinrich IV. auch Fürstbischof des Hochstifts Paderborn; Heinrich war jedoch nur weltliches Oberhaupt der Fürstbistümer, denn Papst Pius V. verweigerte dem protestantischen Bischof die päpstliche Konfirmation; er war somit aus katholischer Sicht lediglich Administrator des Erzbistums Bremen sowie der Bistümer Osnabrück und Paderborn; heiratete am 25. Oktober 1575 auf Burg Hagen (im Bremischen) Anna Betzdorf, alias von Broich.
Bibliographische Quellen
L 1637 ; B 08/32, 2895 ; NB 08/70, Bd. 1, S. 302
Biographische Quellen
ADB 11 (1880), S. 506 f. ; NDB 8 (1969), S. 354 ; BHGRO (1990), S. 128 ; Schwarzwälder, Herbert in: Die Gräber im Bremer St. Petri Dom. Folge 5. Bremen, 1997, S. 9-10 ; Stader Jahrbuch. 89/90 (1999/2000), S. 99-131 ; Lebensläufe Elbe/Weser 1 (2002), S. 127-131
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.08.2022

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 120812843