Middendorf, Heinrich
Geburtsdatum: | 31. August 1898 |
Sterbedatum: | 10. August 1972 |
Geburtsort: | Aschendorf <Papenburg> |
Sterbeort: | Osnabrück |
Wirkungsorte: | Aschendorf <Papenburg>; Sittard (Niederlande); Freiburg <Breisgau>; Stegen <Kloster>; Rom |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pfarrer |
Akademischer Grad: | Dr. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Schuhmachers aus Aschendorf; Schulbesuch in Aschendorf, Gymnasialausbildung in der Missionsschule der Herz-Jesu-Priester in Sittard (Niederlande); 1917 Eintritt in den Orden; 1923 Priesterweihe in Limburg; Theologiestudium in Innsbruck, Berlin und Freiburg/Br.; 1935 Promotion; 1938-1946 Exegesedozent und Rektor des Herz-Jesu-Klosters Stegen (bei Freiburg); versteckte neun Menschen jüdischer Abstammung im Kloster und rettete sie so vor dem Holocaust; 1949 Generalrat der Herz-Jesu-Priester in Rom; 1956-1970 Missionar im Kongo (überlebte 1964 die Einkerkerung während des Simbaaufstands); Grab auf dem Friedhof des Herz-Jesu-Klosters in Handrup (Emsland); postum (1994) von der Gedenkstätte Yad Vaschem mit dem Titel "Gerechter unter den Völkern" ausgezeichnet; 1997 wurde die Realschule Aschendorf in "Heinrich-Middendorf-Realschule Aschendorf" umbenannt
Biographische Quellen
Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes. 44 (1998) S. 263 ff.
Andere Quellen
- http://www.nibis.de/~middenrs/006a/template/index2.htm
- http://www.bautz.de/bbkl/m/middendorf_h.shtml
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.11.2010
