← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Bromberger, Dora

Geburtsdatum: 16. Mai 1871
Sterbedatum: 28. Juli 1942
Geburtsort: Bremen
Sterbeort: Minsk / Ghetto
Wirkungsorte: Bremen; München; Paris; Dötlingen; Minsk / Ghetto
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Malerin

Biographische Anmerkungen

Tochter des Komponisten, Pianisten und Musiklehrers David Bromberger (1853-1930); Schwester der Pianistin und Musiklehrerin Henriette (Henny) Bromberger (1882-1942); zählte zu den bekanntesten Bremer Malerinnen der zwanziger und frühen dreißiger Jahre; Studienaufenthalt in Paris; 1915- 1923 lebte und arbeitete sie in München (1912/1913 Studienaufenthalt); Mitglied des Bremer Künstlerbundes; galt als Meisterin der Aquarellkunst; 1933 Ausstellungsverbot; 15.01.1941 Deportation nach Minsk; abweichendes Geburtsdatum bei Cyrus, Hannelore: Zwischen Tradition und Moderne. Künstlerinnen und die bildende Kunst in Bremen bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Bremen 2005, S. 85: 16.06.1881

Biographische Quellen

Gudera (2007), S. 103-105 ; Rübsam, Rolf: Die Brombergers : Schicksal einer Künstlerfamilie. Bremen 1992 ; Stolpersteine in Bremen (2015), S. 101-103

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.03.2017

CC Logo

Kein Bild verfügbar