← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Hucker, Bernd Ulrich

Geburtsdatum: 29. März 1944
Geburtsort: Essen (Oldenburg)
Wirkungsorte: Oldenburg (Oldb); Münster <Westfalen>; Berlin; Bamberg
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Buchhändler; Antiquar; Historiker; Hochschullehrer
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

1984-1987 an der Univ. Bamberg; 1987/1988 wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt "Briefe Ottos IV."; 1988-2009 Professor an der Univ. Osnabrück, Abteilung Vechta (spätere Bezeichnung: Hochschule/Universität Vechta); Mitbegründer des Instituts für Geschichte und historische Landesforschung (IGL) Vechta, 1992-2009 dessen Leiter; wiss. Leitung der niedersächs. Landesausstellung "Otto IV. Traum vom welfischen Kaisertum" in Braunschweig (8. August bis 8. November 2009)

Bibliographische Quellen

Imperium et Comitatus. [das Reich und die Region; Anlass ... 65. Geburtstag ... Bernd Ulrich Hucker]. Frankfurt am Main: Lang, 2009 ; Stubbemann, Paul: Der Bremer Forscher B. U. Hucker entdeckt den Urtext des Eulenspiegel. In: Mitteilungen / Verein für Niedersächsisches Volkstum / Verein für Niedersächsisches Volkstum; ID: gnd/2025411-8. - Bremen : Verein für Niedersächsisches Volkstum, Bremer Heimatbund, 1926-[2018]; ZDB-ID: 303464-1, 51, 1976, S. 37-40 ; Dannemann, Ulrich: Große Ehrung für Professor Dr. Bernd Ulrich Hucker. In: Zwischen Hunte und Weser / Kreisheimatbund Diepholz; ID: gnd/5301871-0. - Twistingen : Kreisheimatbund Diepholz, 1991-; ZDB-ID: 1452499-5, 2009, 58, S. 17

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.05.2009

CC Logo

Kein Bild verfügbar