Kaluza, Theodor
Geburtsdatum: | 9. November 1885 |
Sterbedatum: | 19. Januar 1954 |
Geburtsort: | Wilhelmsthal (Oppeln, Oberschlesien) |
Sterbeort: | Göttingen |
Wirkungsorte: | Königsberg <Preußen>; Kiel; Göttingen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Mathematiker; Physiker; Hochschullehrer |
Biographische Anmerkungen
1907 Promotion in Königsberg; danach ein Semester bei Hilbert und Minkowski in Göttingen; 1909 Habilitation in Königsberg; 1929 o. Professor in Kiel; seit 1935 o. Professor für Mathematik in Göttingen, zugleich Direktor des Mathematisch-Physikalischen Seminars; seit 1938 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; mit Georg Joos Verfasser von: "Höhere Mathematik für den Praktiker" (zuerst 1938, 10. Aufl. 1964); Kaluza sprach 15 Sprachen, darunter Hebräisch, Ungarisch, Arabisch und Litauisch; lehnte die NS-Ideologie ab; Vater von Theodor Kaluza (1910-1994), ebenfalls Mathematiker und Professor in Braunschweig und Hannover
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.01.2014
