Hoffmann, Albert
Geburtsdatum: | 24. Oktober 1907 |
Sterbedatum: | 26. August 1972 |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Bremen; München; Wien; Hagen <Westfalen>; Altena; Minden; Marienau <Coppenbrügge>; Esterwegen; Bochum; Heiligenrode <Stuhr> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | SS-Gruppenführer; Gauleiter |
Biographische Anmerkungen
Gastwirtssohn; 1925 Mitbegründer der SA Bremen, 1926 NSDAP-Mitglied; 1930 NSDAP-Propagandaleiter Bremen; 1933 NSDAP-Kreisleiter; 1934 Abteilungsleiter im Stab "Stellvertreter des Führers" in München; 1936 SS-Mitglied; 1938 "Stillhaltekommissar" für Verbände und Organisationen in Österreich, danach im Stab Henlein im Sudetengau; 1941-1945 Reichstagsabgeordneter; 1941 Stellv. Gauleiter Oberschlesien, 1943 Gauleiter Westfalen-Süd; lt. Historisches Centrum Hagen nach 1945 untergetaucht in Altena und Minden; im Oktober 1945 als "Landarbeiter" von der britischen Militärregierung in Marienau bei Hameln aufgegriffen, in Recklinghausen interniert; im Spruchkammerverfahren 1948 in Benefeld-Bomlitz bei Walsrode zu einer Gesamtstrafe von 4 Jahren und 9 Monaten verurteilt, die er - nach Anrechnung der Internierungszeit sowie Berücksichtigung einer Begnadigung durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten - bis April 1950 im Strafgefängnis Esterwegen verbrachte; danach "lebte er bis zu seinem Tod (..) in Heiligenrode bei Bremen als erfolgreicher Unternehmer in seiner Geburtsstadt" (Historisches Centrum Hagen) (lt. E. Klee als Generaldirektor der Firma Basalan)
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 264
Andere Quellen
- http://www.historisches-centrum.de/index.php?id=284
- http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=350&url_tabelle=tab_person
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.05.2018

Weitere Informationen
GND-Nr: 123555760