Ledebur, Adolf
Geburtsdatum: | 11. Januar 1837 |
Sterbedatum: | 7. Juni 1906 |
Alternative Namen | Ledebur, Carl Heinrich Adolf |
Geburtsort: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt> |
Sterbeort: | Freiberg <Sachsen> |
Wirkungsorte: | Blankenburg <Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt>; Zorge <Walkenried>; Braunschweig; Ilsenburg <Harz>; Berlin; Gröditz <Risa>; Freiberg <Sachsen> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Eisenhüttenmann; Geheimer Bergrat; Metallurge; Hochschullehrer |
Biographische Anmerkungen
Nach dem Schulbesuch in Blankenburg Praktikum am staatlichen Eisenwerk Zorge; 1856-1858 Studium am Collegium Carolinum Braunschweig; danach tätig in Zorge und Rübeland; Entdecker des Ledeburit ("bestimmte eutektische Gefüge der Eisen-Kohlenstoff-Legierungen", Wikipedia)
Biographische Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.04.2012