← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Rülf, Schlomo Friedrich

Geburtsdatum: 13. Mai 1896
Sterbedatum: 13. August 1976
Geburtsort: Braunschweig
Sterbeort: Vevey (Schweiz)
Wirkungsorte: Breslau; Erlangen; Hamburg; Saarbrücken; Bamberg; Jerusalem; Mikwe (Israel); Naharia (Israel); Amsterdam
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe, jüd.; Rabbiner; Lehrer; Erzieher; Schulleiter
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

1914-1917 Studium der jüdischen Theologie und Philosophie in Straßburg und in Breslau; Feldrabbiner im Ersten Weltkrieg; 1919-1920 Fortsetzung des Studiums; Promotion zum Dr. phil. in Breslau; 1922-1926 Religionslehrer und Rabbiner in Hamburg; 1926-1929 Stadt- und Bezirsrabbiner in Bamberg; 1929-1935 Rabbiner in Saarbrücken; 1935 Emigration nach Palästina; Lehrertätigkeit in Mikwe Jisrael; Leiter der Chaim-Weizmann-Schule in Nahariya; seit 1997 wird die Schlomo-Rülf Medaille an Personen, Initiativen und Institutionen, die die Verständigung zwischen Juden und Christen fördern, verliehen; Sohn des Rabbiners Gutmann Rülf (1851-1915)

Biographische Quellen

Jüdische Gemeinde Braunschweig (2012), S. 53 ; Bein (2016), S. 160-169

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.02.2017

CC Logo

Kein Bild verfügbar