Wetzel, Erhard
Geburtsdatum: | 7. Juli 1903 |
Sterbedatum: | 24. Dezember 1975 |
Geburtsort: | Stettin |
Wirkungsorte: | Berlin; Posen; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Regierungsrat; Ministerialrat |
Biographische Anmerkungen
Amtsgerichtsrat in Berlin; 1933 Eintritt in die NSDAP; 1939 "Beauftragter für alle rassenpolitischen Fragen" bei Chef der Zivilverwaltung in Posen/Warthegau; 1939 Verfasser der Denkschrift "Die Frage der Behandlung der Bevölkerung der ehemals polnischen Gebiete nach rassepolitischen Gesichtspunkten" (plädierte für "Aussiedlung"); Teilnehmer der "Endlösungskonferenzen" am 6.3.1942 und 27.10.1942 im Eichmann-Referat des Reichssicherheitshauptamts; 1944 Ministerialrat; 1955 Entlassung aus DDR-Haft; ab Mai 1956 Ministerialrat im niedersächsischen Innenministerium; 1958 aus "Gesundheitsgründen" in den Ruhestand versetzt; seine Erwähnung im Eichmann-Prozess 1961 führte zu einem Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft Hannover gegen ihn, dass allerdings am 9. Dezember 1961 eingestellt wurde. - Falsche Namensvarianten "Ernst Wetzel", "Ehrhard Wetzel" (bei Klee 2003) und "Alfred Wetzel"
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 673
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.10.2012
