Jannack, Karl
Geburtsdatum: | 1891 |
Sterbedatum: | 1968 |
Alternative Namen | Jannack, Carl |
Geburtsort: | Bautzen |
Wirkungsorte: | Bautzen; Bremen; Saarburg (Lothringen); Essen; Düsseldorf; Köln; Hamm <Westfalen>; Wolfenbüttel; Buchenwald / Konzentrationslager |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landarbeiter; Schuhmacher; Politiker |
Biographische Anmerkungen
Volksschule; Landarbeiter; 1906-1909 in Bautzen Schuhmacherlehre; danach in Bremen in der SPD aktiv; 1914-1916 Soldat an der Westfront; Antkriegsaktivitäten in der Bremer Linken um Johann Knief; 1916-1918 in Saarburg/Lothringen; November 1918 wieder in Bremen; Mitglied der KPD; 1919 während der Bremer Räterepublik Mitglied ded Rats der Volkskommissare; 1920-1922 Leiter des KPD-Parteibezirks Nordwest; Mitglied der Bremer Bürgerschaft; 1922-1924 KPD-Zeitungsredakteur im Rheinland; 1924 zeitweise aus der KPD ausgeschlossen; 1929-1930 tätig für die Internationale Arbeiterhilfe; 1933 Illegalität; Emigration nach Frankreich; 1940 interniert und an die Gestapo ausgeliefert; Gefängnishaft in Hamm (Westfalen) und Wolfenbüttel; verschleppt ins KZ Buchenwald; 1945 Rückkehr in die Lausitzer Heimat; Mitglied der SED Kreis Bautzen
Bibliographische Quellen
Engel, Gerhard: Rote in Feldgrau. Kriegs- und Feldpostbriefe junger linkssozialdemokratischer Soldaten des Ersten Weltkrieges. Berlin: Trafo-Wissenschaftsverl., 2008
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.01.2010
