Lyongrün, Arnold
Geburtsdatum: | 2. Oktober 1871 |
Sterbedatum: | 1935 |
Geburtsort: | Domnau (Ostpreußen) |
Sterbeort: | Hamburg |
Wirkungsorte: | Königsberg <Preußen>; Breslau; Paris; Hamburg; Buxtehude; Ahrenshoop |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler |
Biographische Anmerkungen
Kunststudium in Königsberg und Breslau, anschließend in Paris an der privaten Kunstakademie Académie Julian, Schüler bei Jules-Joseph Lefebvre und Tony Robert-Fleury; Studienreisen innerhalb Frankreichs, nach Österreich und Italien; ab 1898 wohnhaft und tätig im Hamburger Umland, zunächst in Buxtehude, später in Hamburg, hier 1907/08 Lehrer an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg; Soldat im 1. Weltkrieg; seit 1919 freischaffender Maler in Hamburg; gehörte später zur Künstlerkolonie Ahrenshoop auf dem Darß/Ostsee; Dekorationsmaler des Jugendstils, Maler des Naturalismus; Landschaftsmotive u.a. aus der Lüneburger Heide (Luhe, Wilsede, Timmerloh) und dem Alten Land; vor dem 1. Weltkrieg in Verbindung mit dem Verein Nationalpark (Lüneburger Heide), Anregung einer Kunstausstellung "Die Lüneburger Heide und ihre Maler" (1910-1914 in Süddeutschland gezeigt), Publikation dazu von Arthur Dobsky (Stuttgart, o.J.)
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.10.2013
