Zörner, Ernst
Geburtsdatum: | 27. Juni 1895 |
Sterbedatum: | um 1945 |
Alternative Namen | Zörner, Ernst Emil |
Geburtsort: | Nordhausen <Thüringen> |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Hannover; Dresden; Berlin; Krakau; Lublin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Leutnant; Kaufmann; Abgeordneter des Braunschweigischen Landtages; Präsident des Braunschweigischen Landtages; Reichstagsabgeordneter; Oberbürgermeister von Dresden; Gouverneur des Distrikt Lublin |
Biographische Anmerkungen
Besuch des Realgymnasiums in Braunschweig; danach drei Semester an der Höheren Handelsschule in Hannover; Kriegsteilnahme; seit 1924 Inhaber einer Kaffeerösterei und Kolonialwaren-Handlung in Braunschweig; 1922 Mitbegründer der NSDAP in Braunschweig; 1928 Stadtverordneter in Braunschweig, 1930 Landtagsabgeordneter; 1932 maßgeblich beteiligt an Hitlers Einbürgerung in Braunschweig; 1933 Oberbürgermeister von Dresden; 1939-1940 "Stadthauptmann" von Krakau, 1940 zusätzlich Gouverneur des Distrikts Lublin; 1943 Amtsenthebung; seit 1945 verschollen; 1960 für tot erklärt
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 674-675 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 697-698 ; Herlemann (2004), S. 403-404
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.08.2006

Bildquelle: Narodowe Archiwum Cyfrowe | Wikimedia Commons | CC0