Focke, Wilhelm Heinrich
Geburtsdatum: | 3. Juli 1878 |
Sterbedatum: | 15. Dezember 1974 |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Bremen; Düsseldorf; München; Weimar; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler; Flugzeugpionier; Erfinder |
Biographische Anmerkungen
Abitur am "Alten Gymnasium" in Bremen (zusammen mit Rudolf Alexander Schröder); Kunststudium in Düsseldorf und München; Meisterschüler von Lufwig von Hofmann in Weimar und Berlin; Ausstellung im Kunstsalon Paul Cassirer in Berlin; gleichzeitig betrieb er sein "Hobby", die Luftfahrt: Konstruktion von Gleitseglern; 1908 Reichspatent für die Konstruktion des Flugzeugtyps "Ente"; 1910 Flugversuche auf dem Neuenlander Feld in Bremen mit der "Bremer Ente"
Bibliographische Quellen
Focke, Wilhelm Heinrich: Wilhelm Heinrich Focke. ein norddeutscher Maler, Flugzeugpionier und Erfinder. Bremen: Schünemann, 2006 ; Wöbbeking, Tim: Wilhelm Heinrich Focke (1878 - 1974). In: Heimat-Rundblick. - Lilienthal : Druckerpresse-Verl. UG, 1987-; ZDB-ID: 1452486-7, 26, 2013, 107, S. 29 ; Prüser, Friedrich: Die Gründerväter des Bürgerparks. In: Der Bremer Bürgerpark / Barkemeyer, Werner. - Bremen : Döll, 1991, 1991, S. 81-89
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.01.2014
