Kruckow, August
Geburtsdatum: | 25. Dezember 1874 |
Sterbedatum: | 23. September 1939 |
Geburtsort: | Grevenbroich |
Wirkungsorte: | Berlin; Hildesheim |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Fernmeldetechniker; Präsident des Reichspostzentralamts; Staatssekretär im Reichspostministerium |
Biographische Anmerkungen
"Am 10. Juli 1908 wurde er Leiter des in Zusammenarbeit mit der Firma Siemens & Halske in Hildesheim errichteten und in Betrieb genommenen ersten öffentlichen Telefon-Wählamtes Deutschlands." (Wikipedia); 1920 Präsident des Telegraphentechnischen Reichsamtes, des späteren Reichspostzentralamtes; 1929 Ministerialdirektor im Reichspostministerium; 1932 Staatssekretär im Reichspostministerium; am 15. Februar 1933 als Nachfolger von Hans Bredow auch Reichsrundfunkkommissar; am 22. März 1933 aufgrund der Einigung von Reichspostminister Paul Freiherr von Eltz-Rübenach mit dem Propagandaminister Goebbels Überführung des Rundfunks aus dem Zuständigkeitsbereich des Postministeriums in den des Propagandaministeriums; noch am gleichen Tag wurde Kruckow in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet
Bibliographische Quellen
Weinreich, Gerhard: Zum Gedenken an den 75. Todestag von August Kruckow. In: Das Archiv / Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte; ID: gnd/5129921-5. - Frankfurt, M. : Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V., 2002-; ZDB-ID: 2083476-7, 2014, 3, S. 65
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.09.2014
