← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Seippel, Edda

Geburtsdatum: 19. Dezember 1919
Sterbedatum: 12. Mai 1993
Geburtsort: Braunschweig
Sterbeort: München
Wirkungsorte: Braunschweig; Berlin; Neustrelitz; Göttingen; Breslau; Hamburg; Stuttgart; Frankfurt <Main>; München
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schauspielerin

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen in Braunschweig; Besuch des Lyzeums Kleine Burg (ohne Abschluss); Ausbildung zur Balletttänzerin und zur Schauspielerin; tätig in Neustrelitz, Göttingen und Breslau, 1942-1946 am Deutschen Schauspielhaus und 1950-1955 an den Kammerspielen in Hamburg, 1949/50 am Staatstheater Stuttgart und 1956-1958 an den Städtischen Bühnen Frankfurt; danach freischaffend, wirkte u.a. 1962 an den Münchner Kammerspielen, zuletzt am Residenztheater; seit den 60er Jahren bekannt auch in Rollen für den Film, u.a. in Peter Schamonis Film "Schonzeit für Füchse", und das Fernsehen (Rolle der Mutter Kempowski in den Verfilmungen der autobiografischen Romane "Tadellöser und Wolff" und "Ein Kapitel für sich" von Walter Kempowski durch Eberhard Fechner in den 1970er Jahren); markant auch in der Rolle der Mutter Tietze in Loriots Film "Ödipussi" (1988, in der sie ihre von Evelyn Hamann gespielte Tochter fragt: "War das einer deiner Bekloppten?"); 1980 Goldene Kamera; Grab in München-Gräfelfing

Bibliographische Quellen

Rohloff, Isabel: Edda Seippel. In: Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts; Bd. 2: / Bein, Reinhard *1941-*; ID: gnd/110454812. - Braunschweig : Döring, 2014, 2014, S. 250-253

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.08.2014

CC Logo