← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Courbière, Wilhelm René de L'Homme de

Geburtsdatum: 23. Februar 1733
Sterbedatum: 25. Juli 1811
Alternative Namen Courbière, Guillaume René de L'Homme de
Geburtsort: Maastricht
Sterbeort: Graudenz
Wirkungsorte: Maastricht; Bois-le-Duc; Berlin; Leerort <Leer, Ostfriesland>; Emden; Graudenz
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Offizier; Generalfeldmarschall; Stadtkomandant von Emden; Gouverneur von Graudenz

Biographische Anmerkungen

Entstammt väterlicherseits einer französischen Hugenottenfamilie, seine Mutter war Holländerin; seit 1746 Offizier in holländischen Diensten, seit 1758 in preußischen Diensten, zunächst als Ingenieur-Kapitän; zeichnete sich in mehrenen Schlachten des Siebenjährigen Krieges aus, von Friedrich II. rasch bis zum Major und 1760 Oberstleutnant befördert; 1763-1787 Stadtkommandant von Emden; heiratete die Emdenerin Sophie von Weiß (1741-1809), neun Kinder, lebten auf der sog. "Polmansburg" in Emden; befreite 1783 in Emden den wegen Desertion inhaftierten Schriftsteller Johann Gottfried Seume aus dem Gefängnis, nahm ihn als Privatlehrer seiner Kinder an und war ihm ein "hochherzig mitleidiger Vorgesetzter"; 1771 Oberst, 1780 Generalmajor, 1780 Generalleutnant; seit 1793 Teilnahme an den Revolutionskriegen gegen Frankreich; 1798 General der Infanterie, 1803 Gouverneur von Graudenz; nach der Niederlage Preußens bei Jena und Auerstedt 1806 erfolgreiche Verteidigung der Festung Graudenz 1807 gegen die die Festung belagernden Truppen Napoleons bis zum Frieden von Tilsit; 1807 Generalfeldmarschall und Generalgouverneur von Westpreußen; beigesetzt in der Festung Graudenz; in Emden ist eine Straße nach ihm benannt

Bibliographische Quellen

B 56/57, 2159 ; BO 61/65, 7955 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 66

Biographische Quellen

ADB 4 (1876), S. 534 ; NDB 3 (1957), S. 383

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.12.2013

CC Logo