-
Gloger, Dietrich Christoph
*
1704
Burgdorf (Hannover) (?);
†
1773
Stade
Orgelbauer
Sohn des Orgelbauers Johann Heinrich Gloger; Bruder der Orgelbauers Johann Wilhelm Gloger und Gottfried Heinrich Gloger…
-
Furtwängler, Philipp
*
06.04.1800,
Gütenbach;
†
05.07.1867,
Elze
Orgelbauer;
Uhrmacher
1838 Gründer seiner eigenen Orgelbaufirma in Elze, weitergeführt durch seine Söhne Wilhelm Furtwängler (1829-1883) und …
-
Müller, Johann Conrad
*
1717
Hildesheim;
†
1798
Hildesheim
Orgelbauer
Sohn des Hildesheimer Orgelbauers Johann Georg Müller (1662 - 1755); ab 1740 im väterlichen Betrieb als Orgelbauer tätig
-
Schaper, August
*
18.02.1840,
Alfeld (Leine);
†
18.02.1920,
Hildesheim
Orgelbauer
Erlernte von seinem Vater Heinrich Schaper etwa von 1854 bis 1858 den Orgelbau und übernahm um 1877 dessen Werkstatt; w…
-
Palandt, Ernst
*
07.03.1907,
Bochum;
†
06.07.1979,
Hildesheim
Ingenieur;
Orgelbauer
Seit 1922 in Celle, seit 1929 in Hildesheim; 1929/1930 Organistenausbildung bei Hermann Dettmer (1867-1934) in Hannover…
-
Rohlfs, Arnold
*
11.04.1808,
Esens;
†
20.10.1882,
Esens
Orgelbauer
Sohn des Orgelbauers Johann Gottfried Rohlfs (1759-1847) aus Esens; leitete seit 1840 die väterliche Werkstatt; sein gr…
-
Rohlfs, Johann Gottfried
*
27.06.1759,
Esens;
†
25.07.1847,
Esens
Orgelbauer
Begründer einer der wichtigfsten ostfriesischen Orgelbauerfamilien; lernte Orgelbau in der Werkstatt von Hinrich Just M…
-
Finke, Andreas Jürgen
*
24.06.1954,
Bochum;
Orgelbauer;
Maler
Ausbildung als Orgelbauer in Hannover; Ausbildung als Glas- und Porzellanmaler am staatlichen Berufskolleg Rheinbach; S…
-
Krell, Louis
*
06.10.1832,
Auleben (Kreis Nordhausen);
†
06.10.1919,
Duderstadt
Orgelbauer
Seit 1866 selbständiger Orgelbauer in Gieboldehausen, seit 1868 in Duderstadt; Werkstatt fortgeführt vom Sohn Friedrich…
-
Kahlert, Michael
*
1714
Teistungen;
†
1788
Duderstadt
Orgelbauer
Taufdatum: 27.10.1714; Begräbnis: 20.09.1788; 1738 übernahm er die Orgelbau-Werkstatt seines Schwiegervaters J. Creutzb…
-
Hammer, Emil
*
22.02.1878,
Geestemünde;
†
11.12.1958,
Hannover
Orgelbauer;
Prokurist
Übernahm 1937 die Orgelbau-Firma "P. Furtwängler und Hammer".
-
Gloger, Johann Heinrich
*
1670
Hamburg;
†
1731
Hann. Münden
Orgelbauer
Begründer einer Orgelbauer-Dynastie im Elbe-Weser-Gebiet; Vater von Dietrich Christoph Gloger
-
Evers, Edo
Orgelbauer
Stammte nach neuesten Forschungen aus Groningen; wahrscheinlich ein Schüler des Orgelbauers Marten de Mare (gest. 1612)…
-
Warnecke, Heinrich
*
17.07.1784,
Helmstedt;
†
06.03.1834,
Helmstedt
Orgelbauer
1808-1834 Orgelbauer in Helmstedt
-
Schnitger, Arp
*
1648
Schmalenfleth (Brake, Unterweser);
†
28.07.1719,
Neuenfelde (Hamburg)
Orgelbauer
Entstammte einer angesehenen Tischlerfamilie aus Schmalenfleth (Brake); einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit, …
-
Schaper, Heinrich
*
12.11.1802,
Sack (Alfeld, Leine);
†
23.10.1884,
Hildesheim
Orgelbauer
Machte sich 1833 in Alfeld als Orgelbauer selbstständig und verlegte die Werkstatt 1844 nach Hildesheim; insgesamt schu…
-
Reinecke, Matthias Bernhard
†
25.05.1731,
Orgelbauer
Geselle der Einbecker Orgelbauern Johann Jacobs John und Andreas Schweimb; eröffnete 1706 in Rhoden (Nordhessen) eine W…
-
Reinecke, Andreas Michael
*
1675
Eschershausen (Lkr. Holzminden);
†
22.06.1727,
Beverungen
Orgelbauer
Geselle der Einbecker Orgelbauern Johann Jacobs John und Andreas Schweimb; eröffnete 1710 in Berndorf (Nordhessen) ein…
-
Müller, Johann Georg
*
1662
St. Andreasberg (Braunlage);
†
1755
Hildesheim
Orgelbauer
Tischlersohn aus Sankt Andreasberg; seit Ende des 17. Jahrhunderts Orgelbauer in Hildesheim; Firma gemeinsam mit seinem…
-
Mellenthin, Bernd
*
1942
Orgelbauer
Abschluß der Umschulung zum Orgelbauer 1967 in Wilhelmshaven