Lenz, Fritz
| Geburtsdatum: | 9. März 1887 | 
| Sterbedatum: | 6. Juli 1976 | 
| Geburtsort: | Pflugrade (Pommern) | 
| Sterbeort: | Göttingen | 
| Wirkungsorte: | München; Berlin; Breslau; Freiburg <Breisgau>; Göttingen | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Genetiker; Rassenhygieniker; Anthropologe; Hochschullehrer; Professor für "Menschliche Erblehre" in Göttingen | 
| Akademischer Grad: | Dr. med. habil. | 
Biographische Anmerkungen
Mitverfasser von: "Grundriss der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene" (zuerst 1921, mit Erwin Baur und Eugen Fischer); 1923 Habilitation: "Erfahrungen über Erblichkeit und Entartung an Schmetterlingen"; 1923 in München Lehrstuhl für "menschliche Erblehre"; 1931 Forderung, das "untüchtigste Drittel der Bevölkerung" zu sterilisieren; 1933 im "Völkischen Beobachter": "Elf Münchner Hochschullehrer stellen sich hinter A. Hitler"; 1933 Abteilungsleiter für Rassenhygiene am Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie; Nov. 1933 Professor für Rassenhygiene an der Univ. Berlin; 1937 NSDAP-, NS-Dozentenbund, NS-Ärztebund, NSV-Mitglied; Mitarbeit am NS-Euthanasiegesetz; 1946 Berufung nach Göttingen als Professor für "menschliche Erblehre"; 1949 Direktor des Instituts für menschliche Erblehre; 1955 Pensionierung
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 367 ; WBIS online
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/artikelNDB_n14-223-01.html
- http://www.hilfsschule-im-nationalsozialismus.de/seite-10.html
- http://www.humangenetik.gwdg.de/HG/1/index.php?s=Geschichte
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.09.2010
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            