← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Braunschweiger Monogrammist

Sterbedatum: vor 1550
Alternative Namen Amstel, Jan van (evtl. identisch)
Wirkungsorte: Antwerpen (?)

Biographische Anmerkungen

Die Bezeichnung „Braunschweiger Monogrammist“ geht auf das monogrammierte Gemälde "Das Große Gastmahl" oder "Speisung der Fünftausend" zurück, das sich im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig befindet und das charakteristische Monogramm trägt. Aus einer Anzahl von Bildern wurde geschlossen, dass der Meister im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts vermutlich in Antwerpen tätig war. Es ist allerdings nicht gelungen, die Identität des Künstlers widerspruchsfrei zu klären. Heute tendieren die Meinungen mehrheitlich dazu, dass es sich um Jan van Amstel (um 1500 bis um 1542) handeln könnte. Zuvor wurde er mit Jan Sanders van Hemessen (um 1500 bis um 1566) in Verbindung gebracht. [Wikipedia]

Biographische Quellen

Genaille, Robert: Au temps d'Erasme et de Luther. l'oeuvre de Jan van Amstel, Monogrammiste de Brunswick. In: Bulletin, Bd. 23, 1981, H. 1, S. 65-96.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.02.2022

CC Logo

Kein Bild verfügbar