Seligmann, Siegmund
Geburtsdatum: | 19. August 1853 |
Sterbedatum: | 12. Oktober 1925 |
Geburtsort: | Verden (Aller) |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Verden (Aller); Harburg <Hamburg>; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Unternehmer; Direktor und Vorstandvorsitzender der Continental |
Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Beziehungen zu Personen: |
Seligmann, Edgar
(Sohn)
|
Biographische Anmerkungen
Sohn eines jüdischen Produktenhändlers aus Verden; seit 1879 Direktor der "Continental Caoutchuc- und Gutta-Percha-Compagnie" (später: Continental Reifen) in Hannover; ließ sich 1905/06 von Hermann Schaedtler eine repräsentative Villa im hannoverschen Stadtteil Oststadt an der Eilenriede errichten (heute Sitz der Siegmund-Seligmann-Stiftung und des Europäischen Zentrums für jüdische Musik, gegründet 1992 von Professor Andor Izsák); 1914 Geheimer Kommerzienrat; 1921 Ehrendoktor der Technischen Hochschule Hannover; 1923 Ehrenbürger von Hannover; Ehrengrab auf dem Stadtfriedhof Engesohde
Biographische Quellen
Leben und Schicksal (1963), S. 102-110 ; HBL (2002), S. 331-332 ; NDB 24 (2010), S. 222-223
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.03.2016
