Ausgewählte
* 1607 Augsburg (?); † 1705 Wolfenbüttel
Bildhauer; Medailleur
Seit 1687 Hofbildhauer am Hof Braunschweig-Lüneburg; war 1688-1693 am Schlossausbau in Salzdahlum beteiligt
* 1610
Schnitzer
ab 1630 Bürger der Stadt Buxtehude; der Werkstatt von Johann Tamke werden die Kirchenkanzeln in Moisburg (1639), Horneb…
* 1728 † 1735
Orgelbauer; Schnitzer
* 1550 † 20.03.1589, Lüneburg
Bildhauer; Schnitzer
1567 erste Erwähnung in Lüneburger Steuerlisten; 1583 Lüneburger Bürgerrecht; von ihm stammen die Eichenholzschnitzarbe…
* 1903 Kloster Oesede (Stadtteil, Georgsmarienhütte); † 1985
Bildhauer; Steinmetz
Ausbildung zum Holzschnitzer und Steinmetz in Furtwangen im Schwarzwald; in den 1930er Jahren Rückkehr in die Heimat na…
* 1592 † 1632
Bildschnitzer
Identität unklar; einzig gesicherte Erkenntnis ist die Mitwirkung am Orgelgehäuse der Braunschweiger Andreaskirche 1632…
* 1619 Hildesheim (?); † 1631
War nach 1625 an der Ausgestaltung mehrerer Kirchenorgeln in Braunschweig beteiligt
* 20.09.1905, Werne; † 10.05.1966, Sögel
Ausbildung zum Steinmetz und Bildhauer in Sendenhorst; Steinmetz in Werne; Besuch der Kunstgewerbeschule in Dortmund; 1…
Ist als Bildschnitzer einiger Orgelbauten in Braunschweig ab 1626 überliefert
* 1460 Nörten-Hardenberg; † 1533 Göttingen
Bildschnitzer; Maler
* 1670 Quakenbrück;
Taufdatum: 21.02.1670
Erste Erwähnung: 1503, letzte Erwähnung: 1511; Meister des Hochaltars der Osnabrücker Johanniskirche
* 25.05.1885, Arnstadt; † 1950 Osterode am Harz
Holzschnitzer
* 1921 Neiße (Schlesien); † 2006
Bildhauer; Krippenschnitzer
* 1930
Bildschnitzerin
* 1580 Hamburg; † 1641
* 01.09.1863, Hollern (Hollern-Twielenfleth); † 08.02.1953,
* 22.08.1907, Hannover; † 06.05.1992, Hannover
Maler; Graphiker
* 1500 Böhmen; † 1559
Bildschnitzer; Steinmetz
Erfinder des Tretspinnrades; hinterliess zahlreiche Grabdenkmäler und Epitaphe, u.a. in Halberstadt, Celle, Magdeburg,…
† 12.03.1485,
Bildschnitzer; Geschützgießer
60 Ergebnisse insgesamt gefunden